zurück

Musikalisches Comeback

31.07.2020

Am 26. Juli war es wieder soweit der Musikverein Sulzbach veranstaltete sein jährliches Serenadenkonzert. Um allen Coronarichtlinien gerecht zu werden und aufgrund des Regens fand es in diesem Jahr in der Festhalle in Sulzbach statt.

Musikalisch eröffnet wurde der Abend mit dem Marsch „Allgäuland“ von Kurt Gäble. Im Anschluss begrüßte Dirigent Markus Thürmer die Gäste. Er versorgte die Besucher mit Hinweisen und Anekdoten zu den musikalischen Werken und gab im Laufe des Abends Einblicke wie der Musikverein die Coronazeit verbracht hat. Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit war das diesjährige Programm eine Mischung aus bekannten und neuen Titeln. Die nun folgende „Anna Polka“ von Ernst Mosch durfte den meisten Besuchern bereits bekannt sein. Dass die Musiker aber auch moderne Werke beherrschen, wurde durch ein Medley mit den bekanntesten Werken von Amy Winehouse bewiesen. Nach dieser unterhaltsamen Nummer wurde es wieder ruhiger in der Festhalle. Die Zuhörer wurden durch Peter Leitner`s „My Dream“, ein Solo gespielt von Anna Scheub, zum Träumen eingeladen. Es folgte ein Medley bekannter Swingklassiker, mit „Golden Swing times“ nahmen die Musiker die Gäste mit zurück in die 20er Jahre. Weiter ging es mit traditioneller Blasmusik es folgte die Polka „Ein junger Egerländer“ und dem bekannte „Maxglaner Zigeunermarsch“. Das nun folgende Werk gab Anlass zu der Frage, ob die Besucher ihre Corona-Freizeit für ausgiebige Gartenarbeit genutzt haben. Dies konnte ebenso wenig geklärt werden wie, die Frage, ob Antonin Borovicka beim Komponieren der „Garten Polka“ wirklich im Garten saß. Nun machten die Musiker allen Besuchern eine stimmungsvolle Liebeserklärung. Abwechselnd durch alle Register erklang die bekannte Melodie von „Vivo per lei“. Mit den abschließenden Stücken wurde musikalische Urlaubsstimmung in Sulzbach verbreitet. Mit einem Medley der Beach Boys wurde ein kurzer Ausflug an den Strand in den USA unternommen. Ebenfalls an die Küste, diesmal aber in Deutschland, ging es mit „Santiano“. Nach langanhaltendem Applaus verabschiedeten sich die Musiker mit drei Zugaben. Markus Thürmer bedankte sich bei den Gästen und versprach, dass die Planungen für weitere Veranstaltungen trotz Corona bereits in vollem Gange sind. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Gemeinde für die Unterstützung in Sachen Corona und das zur Verfügung stellen der Festhalle für die Probe. Wir hoffe diese, auch nach den Sommerferien, dort weiter führen zu können. Wir bedanken uns außerdem bei unserem Vorstand Mathias Frisch und Musikervorstand Klaus Geyer, die für Proben und Veranstaltungen ein Hygienekonzept erarbeitet haben. Und selbstverständlich bedanken wir uns ganz besonders bei Ihnen liebe Gäste. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Sie den Weg trotz eventueller Bedenken zu uns gefunden haben. Ohne Ihre Unterstützung und Ihren Applaus wäre vieles nicht möglich gewesen. Wir hoffen, dass wir Ihnen eine kleine musikalische Freude machen konnten und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.


Artikel teilen:

zurück


powered by webEdition CMS