zurück

Walzer, Soli und Kindheitserinnerungen

12.11.2022

Am Samstag fand das jährliche Konzert des Musikvereins Sulzbach statt.

Nach einer Begrüßung des Vorstands Mathias Frisch übernahm direkt die Jugendkapelle unter der Leitung von Monika Nordheim.

Die Kinder, die noch ganz am Anfang ihrer musikalischen Ausbildung standen, eröffneten das Programm mit drei Stücken. Im Anschluss zeigten die fortgeschrittenen Jugendlichen ihr Können.

Das Highlight war sicherlich das gemeinsame Stück aller Jugendlichen. Erst nach einer Zugabe konnten die Musiker der aktiven Kapelle sich zu den Jugendlichen gesellen. Fast schon traditionell wurde gemeinsam ein Stück zum Besten gegeben.

Im Anschluss daran folgten die Ehrungen der aktiven und passiven Mitglieder. Besonders hervorheben lässt sich die Ehrung von Mathias Frisch, welcher für 10 Jahre aktive Tätigkeit geehrt wurde. Er war erst Jugendleiter und ist nun bereits seit 2018 auch als Vorstand aktiv. Herzlichen Dank dafür. Auch die Musiker ließen es sich nicht nehmen „ihrem" Vorstand einen musikalischen Dank zukommen zu lassen.

Nach der Pause eröffnete die aktive Kapelle unter der Leitung von Markus Thürmer das Programm mit „Alpine Inspiration". Bei diesem Stück konnten die Zuhörer die vielen Facetten einer Bergtour erleben. Im Anschluss folgte der Walzer „Wiener Praterleben", welcher auch unter dem Namen „Sportpalast-Walzer" bekannt wurde. Auch dies meisterten die Musiker mit Bravour. Mit dem „Marsch der Titanen" folgte, wie der Name schon erkennen lässt, ein Marsch, bevor die Gäste in die Katakomben der Pariser Oper entführt wurden. Die Musikerinnen und Musiker ließen die bekanntesten Melodien aus dem „Phantom der Oper" erklingen. Auch solistisch ist der Musikverein Sulzbach hervorragend aufgestellt. So ließ erst Thorsten Hirsch auf dem Bariton die irische Weise „Carrickfergus" ertönen, bevor im Stück „The Story" verschiedene Register und Musiker solistisch hervorgehoben wurden. Als letztes Stück war die Kapelle wieder rasant unterwegs und es folgte ein Streifzug durch den Film Blues Brother mit der „Blues Brothers Revue".

Nach anhaltendem Applaus folgte mit „TV-Hits for Kids" bekannte Melodien aus Kinderserien, bei denen die Gäste mitsingen und klatschen konnten. Daher konnte als zweite Zugabe die klassische Polka „Weinkeller-Polka" gehört werden. Fast schon traditionell verabschiedeten sich die Musiker mit ihrem Dirigenten mit „Dem Land Tirol die Treue".

Danke an alle Besucher und Helfer. Wir hoffen Sie auch bei unseren weiteren Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.


Artikel teilen:

zurück


powered by webEdition CMS